Smartphones auf Pausenplätzen.
Schulrecht

Lehrpersonen dürfen keine Handys durchsuchen

Cybermobbing und die Verbreitung von Videos mit gewalttätigen oder sexistischen Inhalten müssen Lehrerinnen und Lehrer unterbinden. Sie dürfen dazu auch Smartphones einziehen. Durchsuchen dürfen sie diese aber nicht.

Zugriff nur mit Login
Auf dem bunten Bild sind drei gezeichnete Personen zu sehen.
Unsichtbare Abläufe

Der Eisberg und was er über Gruppendynamik aussagt

Gruppen entwickeln immer eine Dynamik. Sie beeinflusst das Gruppenklima und dieses wiederum die Zusammenarbeit. Die Eisbergtheorie erklärt, was dabei abläuft.

Ein lächelnder Mann schreibt etwas auf eine Leinwand. Hinter ihm sitzen mehrere Personen an einem Tisch.
5 Tipps

Wie Schulen ihre Sitzungen erfolgreich entrümpeln

Zu viele Sitzungen, zu wenig Zeit fürs Kerngeschäft – diese Klage ist unter Lehrerinnen und Lehrern weit verbreitet. Doch wie können Schulen ihre Sitzungslast reduzieren? Eine Gebrauchsanleitung in fünf Punkten.

CARTOON: Sieben Menschen und ein Elefant sitzen im Lehrerzimmer. Der Sitzungsleiter sagt: "Es wird Zeit, den Elefanten im Raum anzusprechen."
Sitzungen

Und nun zur Sache ...

Ein Laptop, eine Tasse und ein Buch liegen auf einem Tisch. Vor alledem schweben die grafischen Darstellungen von menschlichen Oberkörpern inmitten von Linien, welche diese Darstellungen in Form eines Netzwerks verbinden..
Chancen und Gefahren

Digitale Zusammenarbeit ist praktisch – wenn man sie kultiviert

Tools für digitale Zusammenarbeit prägen zunehmend den Schulalltag – und die Art, wie Lehrpersonen im Team arbeiten. Langsam etabliert sich eine neue Kultur, die von Erreichbarkeit geprägt ist. Das kann problematisch sein.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Auf dem Gemälde «Turnstunde in Ins» stehen Kinder in einer Reihe oder sie marschieren auf einem Schulhausplatz. Eine männliche Lehrperson leitet sie an.
Am 29. Mai vor 150 Jahren wurde der unentgeltliche obligatorische Unterricht schweizweit eingeführt. Eine schwammige Formulierung hingegen hat Auswirkungen bis heute.
Barbara Studer im Interview über Lernen und Hirnforschung.
Mit einem guten Lehrmittel verhält es sich ähnlich wie mit einer guten Lehrperson: Beide sind in der Lage, das Lernen zu fördern. Dazu braucht es Emotionen und Geschichten, betont Neurowissenschaftlerin Barbara Studer im Interview.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Die Titelseite der 6. Ausgabe 2024 von BILDUNG SCHWEIZ zeigt Hirnforscherin Barbara Studer.
| E-PAPER
Hirnforscherin Barbara Studer im Interview – Lehrmittel vom Buch zum Bildschirm – So gelingt die Integration von Kindern mit Sonderstatus – Ein Skipper wird Schulleiter
Zugriff nur mit Login
Auf einem Computermonitor sind mehrere Bilder sichtbar.
Um Fotos oder Musik aus dem Internet für eigene Zwecke zu nutzen, muss man die dazugehörigen Lizenzen kennen. Zum Glück gibt es Plattformen, die das Suchen mit entsprechenden Filtern erleichtern.
Zugriff nur mit Login
Zwei Schülerinnen untersuchen mit einer Lupe Insekten in einem Glas.
| BILDUNGSFORSCHUNG
Eine Studie hat untersucht, was Lehrpersonen veranlasst, draussen zu unterrichten. Sie zeigt auch, auf was es ankommt, damit sie diesen Schritt wagen. Zu entdecken gibt es in der Natur nämlich vieles.
Eine Lehrerin und eine Gruppe Kinder arbeiten zusammen an einem Aufgabenblatt.
Anstellungsbehörden suchen schweizweit hunderte von Lehrpersonen. Die ­Verbände der Lehrpersonen machen derweil mit politischen Aktionen Druck. In Obwalden überreichte der dortige Verband eine Petition mit Forderungen.
Sabina Larcher und Benita Affolter sitzen in einem Innenhof.
| Tandemstellen für Lehrpersonen in Ausbildung
Studierende der Pädagogischen Hochschule Thurgau können bereits während des Studiums als Klassenlehrpersonen unterrichten. Rektorin Sabina Larcher und Studiengangsleiterin Benita Affolter möchten so den Praxisschock mildern.
In einer Bibliothek liegt ein Kind lesend auf dem Rücken und lehnt seine Beine ans Bücherregal.
| Einfache Texte
Kinder mit Leseschwierigkeiten finden oft wenig Gefallen an Büchern. Weil das Lesen für sie anstrengend ist, können sie auch der Handlung nur mit Mühe folgen. Die Reihe «Super lesbar» des deutschen Gulliver-Verlags möchte Abhilfe schaffen.
Eine Lehrerin und ihre Tagesschulkinder singen zusammen ein Lied.
| INKLUSION UND FÖRDERUNG
In Prêles im Berner Jura hat sich die Tagesschule «Arc en ciel» die Inklusion zum Ziel gesetzt. Die Schülerinnen und Schüler lernen darum etwa die Gebärdensprache und werden auch beim Erledigen ihrer Hausaufgaben individuell unterstützt.

Seite 9 von 36.