Smartphones auf Pausenplätzen.
Schulrecht

Lehrpersonen dürfen keine Handys durchsuchen

Cybermobbing und die Verbreitung von Videos mit gewalttätigen oder sexistischen Inhalten müssen Lehrerinnen und Lehrer unterbinden. Sie dürfen dazu auch Smartphones einziehen. Durchsuchen dürfen sie diese aber nicht.

Zugriff nur mit Login
Auf dem bunten Bild sind drei gezeichnete Personen zu sehen.
Unsichtbare Abläufe

Der Eisberg und was er über Gruppendynamik aussagt

Gruppen entwickeln immer eine Dynamik. Sie beeinflusst das Gruppenklima und dieses wiederum die Zusammenarbeit. Die Eisbergtheorie erklärt, was dabei abläuft.

Ein lächelnder Mann schreibt etwas auf eine Leinwand. Hinter ihm sitzen mehrere Personen an einem Tisch.
5 Tipps

Wie Schulen ihre Sitzungen erfolgreich entrümpeln

Zu viele Sitzungen, zu wenig Zeit fürs Kerngeschäft – diese Klage ist unter Lehrerinnen und Lehrern weit verbreitet. Doch wie können Schulen ihre Sitzungslast reduzieren? Eine Gebrauchsanleitung in fünf Punkten.

CARTOON: Sieben Menschen und ein Elefant sitzen im Lehrerzimmer. Der Sitzungsleiter sagt: "Es wird Zeit, den Elefanten im Raum anzusprechen."
Sitzungen

Und nun zur Sache ...

Ein Laptop, eine Tasse und ein Buch liegen auf einem Tisch. Vor alledem schweben die grafischen Darstellungen von menschlichen Oberkörpern inmitten von Linien, welche diese Darstellungen in Form eines Netzwerks verbinden..
Chancen und Gefahren

Digitale Zusammenarbeit ist praktisch – wenn man sie kultiviert

Tools für digitale Zusammenarbeit prägen zunehmend den Schulalltag – und die Art, wie Lehrpersonen im Team arbeiten. Langsam etabliert sich eine neue Kultur, die von Erreichbarkeit geprägt ist. Das kann problematisch sein.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Simina Stana, Primarlehrerin im aargauischen Neuenhof, blickt selbstbewusst in die Kamera. Im Hintergrund sind eine Wandtafel, ein Bücherregal und ein Pult zu sehen.
| Unterrichten mit Migrationshintergrund
Immer noch sind Lehrpersonen mit Migrationshintergrund relativ selten. Simina Stana und Özcan Azak sind zwei von ihnen. Sie unterrichten in einem Dorf mit vielen Kindern, die eine ähnliche Lebensgeschichte haben wie sie.
Ein Mädchen steht vor einem Fragezeichen und zuckt mit den Schultern.
Kann eine Schülerin oder ein Schüler eine Frage der Lehrperson nicht beantworten, kann das verschiedene Gründe haben. Man sollte aber keinesfalls einfach auf Dummheit schliessen, war ein Lehrer 1924 überzeugt.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

eine jugendliche Person hält ein Blatt vor ihr Gesicht. Auf das Blatt ist ein Gesicht mit hängendem Mund gezeichnet.
Jugendliche leiden heute häufig unter psychischem Stress. Eine Reihe von Online-Angeboten sorgt für rasche und unkomplizerte Unterstützung.
Zugriff nur mit Login
Oliver Ittig, Studiengangsleiter Informatik und Cyber Security an der Fernfachhochschule Schweiz.
| Nicht nur für Kriminelle
Immer wieder berichten die Medien von Cyberangriffen und illegalen Hacks. Warum einige Informatikstudierende trotzdem Hacking im Lehrplan haben, erklärt Oliver Ittig, Studiengangsleiter Informatik und Cyber Security an der Fernfachhochschule Schweiz.
Ein Jugendlicher im Hoody legt seinen Kopf auf das Schulpult.
| Berufsbildung
Jugendliche in der Berufslehre stehen mit einem Bein in der Kindheit, mit dem anderen in der Erwachsenenwelt. Dieser Spagat erhöht das Risiko für psychische Probleme. Was Ausbildungsbetriebe tun können.
Zwei Jugendliche Sitzen vor einer bunten Wand mit Bildschirmen.
Macht ist das Thema einer neuen Ausstellung im Vögele Kulturzentrum in Pfäffikon im Kanton Schwyz. Sie regt dazu an, über Privilegien, Risiken und Chancen nachzudenken.
Porträt von Medienmanager Markus Spillmann.
| Medienkompetenz
Jugendliche wissen, wie man Digitale Medien handhabt, hinterfragen die Inhalte aber zu wenig. Medienmanager Markus Spillmann hat darum einen Workshop zur Medienbildung für Schulklassen entwickelt.
Sarah Bütikofer lächelt.
Sarah Bütikofer untersuchte im Auftrag des Kantons Aargau das Unterrichtsklima an Mittelschulen. Anlass gab eine Maturarbeit, welche die Lehrerschaft als links verortete. Bütikofer schürfte tiefer. Im Interview betont sie, wie wichtig Fairness ist.
Eine Gruppe von Velofahrerinnen und Velofahrer rast eine Kurve hinunter. Foto: istock/tomazi
| Sorgfaltspflicht
Fahrradausflüge mit Schulklassen bergen Risiken. Die Sorgfaltspflichten der Lehrpersonen richten sich dabei nach dem Alter und den Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler – aber auch nach der ausgewählten Strecke.
Zugriff nur mit Login

Seite 16 von 36.