Zeichnung einer Person, die über eine Hürde springt.
Grenzen im Lehrberuf

Braucht es ein «Exzellent» oder reicht ein «Gut» aus?

Wo stossen Lehrpersonen an ihre Grenzen? BILDUNG SCHWEIZ hat sich bei Beratungsstellen einiger Kantonalsektionen umgehört und beschreibt in einer zehnteiligen Serie Probleme und Lösungen.

Ein Kind knüpft sich das Jeanshemd zu.
Kleiderordnung

Kleider machen Schule

In der Schweiz ist es den Schulen freigestellt, eigene Kleiderstandards einzuführen. Die Regeln der Schule Jegenstorf halten fest, was geht und was nicht. Das sorgte zwischenzeitlich für Diskussionen bei den Schülerinnen und Schülern.

Ein Mädchen versucht im Spiel dem anderen den Ball wegzunehmen.
SPORTUNTERRICHT

Lustige Spiele, die allen etwas abverlangen

Schülerinnen und Schüler haben ganz verschiedene Interessen und Talente. Damit die Klasse als Gruppe und individuell von Sportspielen profitiert, braucht es Abwechslung. Diese fünf Spiele holen alle ab.

Die Titelseite der 5. Ausgabe 2025 von Bildung Schweiz zeigt eine Gruppe lächelnder Jugendlicher.
E-Paper

E-Paper Ausgabe 4|2025

Nationalrat Islam Alijaj zu Barrieren in der Schule – Lernblockaden unter der Lupe – Wie durchlässig die Oberstufe wirklich ist – Porträt eines Schnupperkindergartens

Zugriff nur mit Login
Eine Gruppe von jungen Menschen im Unterricht.
CHANCENGLEICHHEIT

Niemand weiss, wie durchlässig die Oberstufe wirklich ist

Lediglich 3,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I wechseln das Leistungsniveau. Warum es so wenige sind, lässt sich nicht sagen. Denn schweizweite Analysen zu diesem Thema existieren nicht.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Symbolbild: Leere Stühle und Tische in einem Schulzimmer.
| Mobbing durch die Schulleitung
An einer Schule kam es innert vier Jahren zu vielen Kündigungen. Mehrere Lehrpersonen berichten von Mail-Terror, Einschüchterungen und Blossstellen. Der Rektor weist die Mobbing-Vorwürfe zurück.
| E-PAPER
Unbequeme Analysen – Was Schulen von kranken Lehrpersonen erwarten dürfen – Der Lehrberuf vor 100 Jahren – Ist Hausieren für einen guten Zweck noch zeitgemäss?
Zugriff nur mit Login
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Rekonstruierte Häuser am Neuenburgersee.
| Archäologisches Museum Laténium
Das Neuenburger Laténium ist das grösste archäologische Museum der Schweiz. Fundstücke und Rekonstruktionen jahrtausendealter Dörfer vermitteln einen Eindruck davon, wie es sich in der Region in verschiedenen Epochen gelebt hat.
Das Landwasserviadukt bei Filisur.
Die Bahnlinie zwischen Thusis und Tirano bietet spektakuläre Viadukte und eine spannende Geschichte. Im Bahnmuseum in Albula können die Besucherinnen und Besucher sogar mit einem «Krokodilsimulator» virtuell durch den Albulatunnel fahren.
Ausblick auf Wald und das Viadukt.
| Schulreise auf dem Brückenweg St. Gallen
Ein hohes Viadukt, eine Hängebrücke, eine alte Holzbrücke sind drei der Attraktionen auf dem St. Galler Brückenweg. Weitere sind das ehemalige Industrieareal Sittertal oder der Generationen-Spielplatz in Herisau.
Nationalrat Matthias Aebischer im Nationalratssaal in Bundeshaus in Bern im Gespräch
| Frühjahrssession Bundesparlament
Für den Nationalrat reicht die Berufsmatura aus, um an einer Pädagogischen Hochschule zu studieren. Der LCH wehrt sich dagegen. Und weitere Bildungsthemen aus der Frühjahrssession des Bundesparlaments.
Im Kanton Zürich dürfen auch im nächsten Schuljahr Personen ohne Lehrdiplom unterrichten. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband fordert den Kanton auf, endlich grundlegende Probleme zu beheben.
Die Steinbogenbrücke bei Saut de Brot.
| Schulreise durch die Juraschlucht
Die Wanderung durch die Areuse-Schlucht von Noiraigue nach Boudry führt über 14 Brücken. Klassen können auf kleinem Raum eine grosse Vielfalt entdecken – und wie wichtig das fliessende Wasser für die Industrialisierung war.
Contemporary art collage with flexible beautiful little girl, gymnastics artist doing stretching exercises isolated on colorful abstract background. Grace in motion, action.
Wie lässt sich der Bewegungsdrang von Kindern in den Unterricht integrieren? Und wie können weniger motivierte Jugendliche an ihrer Fitness arbeiten? Plattformen und Apps zeigen individuelle Ansätze auf.
Zugriff nur mit Login

Seite 40 von 45.