Ein Junger Mann arbeitet an einem Blumengesteck.
Swiss Skills

Das raten junge Berufsleute für den Einstieg in die Lehre

An den Berufsmeisterschaften Swiss Skills massen sich junge, talentierte Berufsleute. BILDUNG SCHWEIZ fragte einige davon nach Ratschlägen für angehende Lernende. Was erleichtert den Einstieg? Was hilft bei einem Durchhänger?

Cover von BILDUNG SCHWEIZ: Ein Mädchen spricht in seine Smartwatch
E-PAPER

E-Paper Ausgabe 11|2025

Warum wir fluchen und wie sich die Schule mit dem Thema befasst - Schüler an der Robotik-Olympiade - Wie das Gehirn Wissen verarbeitet - Techfirmen und Schulen: Zwei Welten müssen sich finden

Zugriff nur mit Login
Patrick Schilling steht am Computer umgeben von Arbeitskolleginnen und -kollegen.
Barrierefreiheit

Dank KI sinken die digitalen Hürden

Schweizer Schulen haben in Sachen digitaler Barrierefreiheit Aufholbedarf. Da können technische Entwicklungen helfen. Ein Projekt bei Google zeigt, wie das geht.

Porträt einer Frau mit schwarzen Haaren
Diversität

«Schulen müssen Räume für Reflexion schaffen»

Zeinab Ahmadi forscht an der Universität Freiburg zu Schulerfahrungen junger Musliminnen und Muslime in der Schweiz. Sie stellt dabei eine Einteilung in gute und schlechte Diversität fest.

Gewusst?

2000 Genfer Kinder in der Bredouille

Genf will sparen. Darum sollen Schweizer Kinder, die im französischen Grenzgebiet wohnen und bisher Genfer Schulen besuchten, künftig in Frankreich zur Schule gehen.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Ein Kind macht eine Podcast-Aufnahme am Mikrofon..
Podcasts werden bei Kindern immer beliebter – und eignen sich auch für den Schulunterricht.
Zugriff nur mit Login
Fünf lesende Kinder in einer Reihe sitzend
Grusel, Sport, Zweisprachigkeit und ein Krimi: Das schweizerische Jugendschriftenwerk SJW hat eine Reihe neuer Hefte lanciert. Vier davon werden im Folgenden vorgestellt.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Eine Lehrperson spricht vor einer Klasse.
Schule soll aufklären. Das besagt der Lehrplan, doch die Umsetzung ist umstritten. Was kann und soll Sexualkunde leisten? Und was nicht?
Cover des Fachmagazins zu Schule und Bildung: BILDUNG SCHWEIZ.
| E-PAPER
Blaue Flecken bei Kindern soll man ansprechen  – Wie umgehen mit dem Thema Adipositas?  – BILDUNG SCHWEIZ erscheint in einem neuen Kleid  –  Was ist los mit der Jugend?
Zugriff nur mit Login
Frau mit Brille und braunem Haar.
Schulen sind wichtig für den Kinderschutz. Am besten werden die Eltern im Verdachtsfall früh einbezogen, sagt Regina Jenzer, Dozentin für Kinder- und Erwachsenenschutz. Alleine handeln sollten Lehrpersonen aber nicht, rät die Expertin.
Drei Personen vor einem Bildschirm.
Die Schweizer Bildungslandschaft wandelt sich und mit ihr das auflagenstärkste Fachmagazin für Bildung und Unterricht. Die neue Gestaltung passt das bewährte Konzept heutigen Seh- und Lesegewohnheiten an.
Hammer, Waage und Paragraf als Symbole für Rechtssprechung.
An einem Anlass einer Fachhochschule fiel ein Transportwagen mit Stellwänden auf eine Studentin. Sie erlitt schwere Verletzungen. Gemäss einem Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Aargau haftet die Schule für den Unfall.
Zugriff nur mit Login
Zwei Figuren gehen auf einander los.
Die Stimmung zwischen Eltern und Lehrpersonen kann auch mal angespannt sein. Wenn jedoch Grenzen überschritten werden, raten Beratungsstellen zu schnellem Handeln.
Eine Jugendliche betrachtet mit offenem Mund etwas auf einem Smartphone. Eine weitere Jugendliche beobachtet sie grinsend.
| Fremdsprachen per Knopfdruck
Übersetzungstools werden immer besser. Sie können auch im Unterricht eingesetzt werden. Es gibt dabei aber einige Punkte zu beachten.
Zugriff nur mit Login

Seite 4 von 55.