Smartphones auf Pausenplätzen.
Schulrecht

Lehrpersonen dürfen keine Handys durchsuchen

Cybermobbing und die Verbreitung von Videos mit gewalttätigen oder sexistischen Inhalten müssen Lehrerinnen und Lehrer unterbinden. Sie dürfen dazu auch Smartphones einziehen. Durchsuchen dürfen sie diese aber nicht.

Zugriff nur mit Login
Auf dem bunten Bild sind drei gezeichnete Personen zu sehen.
Unsichtbare Abläufe

Der Eisberg und was er über Gruppendynamik aussagt

Gruppen entwickeln immer eine Dynamik. Sie beeinflusst das Gruppenklima und dieses wiederum die Zusammenarbeit. Die Eisbergtheorie erklärt, was dabei abläuft.

Ein lächelnder Mann schreibt etwas auf eine Leinwand. Hinter ihm sitzen mehrere Personen an einem Tisch.
5 Tipps

Wie Schulen ihre Sitzungen erfolgreich entrümpeln

Zu viele Sitzungen, zu wenig Zeit fürs Kerngeschäft – diese Klage ist unter Lehrerinnen und Lehrern weit verbreitet. Doch wie können Schulen ihre Sitzungslast reduzieren? Eine Gebrauchsanleitung in fünf Punkten.

CARTOON: Sieben Menschen und ein Elefant sitzen im Lehrerzimmer. Der Sitzungsleiter sagt: "Es wird Zeit, den Elefanten im Raum anzusprechen."
Sitzungen

Und nun zur Sache ...

Ein Laptop, eine Tasse und ein Buch liegen auf einem Tisch. Vor alledem schweben die grafischen Darstellungen von menschlichen Oberkörpern inmitten von Linien, welche diese Darstellungen in Form eines Netzwerks verbinden..
Chancen und Gefahren

Digitale Zusammenarbeit ist praktisch – wenn man sie kultiviert

Tools für digitale Zusammenarbeit prägen zunehmend den Schulalltag – und die Art, wie Lehrpersonen im Team arbeiten. Langsam etabliert sich eine neue Kultur, die von Erreichbarkeit geprägt ist. Das kann problematisch sein.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Eine Wolke in der Form eines Fragezeichens an einem blauen Himmel
Wer weiss, mit welchem Ziel er oder sie sich weiterbildet, kann sich besser im mittlerweile unübersichtlich grossen Angebot orientieren. Nachfragen vor dem Buchen ist unbedingt ratsam.
Ein Kind sitzt auf der Kletterstange und weigert sich runterzuklettern. Es verweist auf neue Sicherheitsvorschriften der EU.
| Cartoon
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Ein Schüler in Regenjacke trägt einen Blumentopf mit einem zu pflanzenden Strauch in den Händen. Foto: Roger Wehrli
Mit den gestiegenen Erwartungen an die Schule haben sich auch die Ansprüche an die Pausenplätze geändert. Wie aus öden Plätzen grüne Oasen und sogar erweiterte Klassenzimmer werden, zeigen zwei Beispiele.
| BILDUNG SCHWEIZ
Pausenplätze als Orte der Inspiration – Interview über Kompetenzen, Gymnasialpädagogik und guten Unterricht – Wie weit geht die Aufsichtspflicht?
Zugriff nur mit Login
Porträt von Ariane Legler. Foto: zVg
Ariane Legler ist Gründerin der Plattform Swilingua, die den Sprachaustausch in der Schweiz fördert. Sie sagt, wie man Jugendliche für Mehrsprachigkeit motivieren kann und wie sich die Deutschschweiz und die Romandie kulturell unterscheiden. 
Jemand lernt schreiben.
| Bildung vor 100 Jahren
BILDUNG SCHWEIZ schaut in einer Artikelserie 100 Jahre zurück. Die Vorgängerin dieses Magazins, die «Schweizerische Lehrerzeitung», fragte im August 1923, ob ausser der Schreibschrift auch die Druckschrift im Unterricht gelehrt werden sollte.
Schulkinder sitzen an rundem Tisch und werden von der Lehrerin betreut.
Erwartungen an Schülerinnen und Schüler bergen Chancen und Fallstricke. Neue Forschungsresultate zeigen, wie Lehrpersonen sie im Unterricht fruchtbar machen können.
Eine Frau erklärt einem Kind etwas.
| Portfolio statt Noten
Ein Beurteilungssystem, das auf Portfolios basiert, kann Motivation und Selbstständigkeit der Lernenden steigern, wie eine Studie zeigt. Diese Studie steht im Mittelpunkt eines Buchs über Leistungsbeurteilung.
Back to school. A schoolgirl teenager sits on a bench next to a schoolbag in front of the school, smiling and looking at the camera.
Welche Schule braucht die Schweiz?, fragt eine Studie der Stiftung Mercator Schweiz. Die Antworten zeigen, dass das Wohl der Kinder und Jugendlichen einen hohen Stellenwert einnimmt.

Seite 26 von 36.