Ein Kind hat das Gesicht in seine Hände gelegt.
Von Trauerpfütze zu Trauerpfütze

Kinder trauern anders

Was tun, wenn Kinder trauern? Die Kindertrauerbegleiterin Chantal Plüss erklärt, wie unterschiedlich Kinder und Erwachsene mit Trauer und Verlust umgehen.

Kind hält sich den Mund zu.
RÜCKSTAND, DER BLEIBT

«Sprachförderung darf man nicht dem Zufall überlassen»

Viele Jugendliche können nach der Schule schlecht lesen. Frühförderprogramme sollen verhindern, dass sprachliche Defizite den Schuleinstieg erschweren. Doch auch sie können nicht alles richten.

Schulkinder, die auf Pulten sitzen und schwatzen. Im Hintergrund eine überfordert die Hände über dem Kopf zusammenschlagende Lehrerin.
Schulrecht

Schulpflege darf Lehrerin in der Probezeit kündigen

Eine Lehrerin verlor während der Probezeit ihre Stelle. Sie war überfordert und deshalb krankgeschrieben. Dennoch erachtet das Verwaltungsgericht Zürich die Kündigung als rechtmässig.

Zugriff nur mit Login
Ein Mädchen vergräbt ihre Nase in einem Buch.
Buchbesprechung

«Lausige» Lektüre: Ein Handbuch für Leseläuse

Von einem Handbuch, das sich an Läuse als Leserschaft richtet, lässt sich erstaunlich viel über die kleinen Parasiten lernen. Viele Illustrationen und knackiger Text gewähren einen unterhaltsamen Einblick in das Leben der Blutsauger.

Im Teich lauert ein Krokodil
Konflikten auf der Spur

Wenn sich im Team Nilpferde und Krokodile tummeln

Konflikte in Teams können rasch die Stimmung vergiften und die Zusammenarbeit lähmen. Manchmal helfen einfache Gedankenspiele, um der Lösung auf die Spur zu kommen. Eines von Supervisor Franz Will zeigt: Emotionsmanagement hängt stark vom Gegenüber ab.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

| E-Paper
Universitäre Bildung für Flüchtlinge – Gehen als Chance für das Lernen in der Schule – Die frühere Skirennfahrerin Denise Feierabend über ihren Einstieg in den Lehrberuf – Kita als Standortvorteil
Zugriff nur mit Login

Seite 41 von 41.